
Da auch Billard irgendwann langweilig werden kann, wurde noch ein Spielautomat und eine Dartscheibe aufgestellt. Die Party kann beginnen......


![]() |
June '23 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Saturday, 3. June 2023 | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Erstmal mein ganz großen Respekt für diesen Ausbau.
Die Scheune sieht echt Klasse aus!!
Es ist für mich eine gute Inspiration, denn wir haben auch noch eine Scheune die ich gerne noch ausbauen würde.
Deshalb habe ich auch noch ein paar Fragen. Was für Dielen sind als Boden verbaut? Also was für Maße. Und was hat da der qm c.a. Gekostet? Ist ja wie bei uns schon eine große Fläche.
Schöne Grüße
Benjamin
Vielen Dank für den Kommentar und das Lob. Die Scheune ist ca. 6m breit und 13m lang. Um Kosten zu sparen haben wir für den Boden keine Nut- und Federdielen verwendet, sondern 4cm starke Bohlen aus Fichte. Wir haben diese aus dem Sägewerk um die Ecke in der kompletten Raumbreite von 6m bekommen, deshalb mussten wir da nicht stückeln. Dadurch dass sie 4cm stark sind, wippt oder biegt sich beim Laufen nichts, und auch der schwere Billardtisch hat einen vernünftigen Stand. Grundsätzlich machen die Bohlen eine schöne Optik und sind viel günstiger als Nut- und Feder Dielen in geringerer Stärke.
Viele Grüße!